Business-Modell von Tech Vision
1. Einführung
Tech Vision ist eine führende Plattform für IT-Kurse und technologische Weiterbildung in der Schweiz. Unser Geschäftsmodell basiert auf der Bereitstellung hochwertiger Schulungen, die Fachwissen mit praktischer Anwendung verbinden, um sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen zu unterstützen.
2. Zielgruppe
Unsere Dienstleistungen richten sich an verschiedene Kundengruppen:
-
Privatpersonen: Anfänger, Quereinsteiger und Fachkräfte, die ihre IT-Kenntnisse erweitern möchten.
-
Unternehmen: Firmen, die ihre Mitarbeiter in digitalen Technologien weiterbilden möchten.
-
Schulen & Universitäten: Bildungseinrichtungen, die ergänzende IT-Kurse für ihre Studierenden anbieten.
3. Wertangebot
Tech Vision bietet eine breite Palette an IT-Kursen mit folgenden Mehrwerten:
-
Praxisnahe Schulungen mit realen Projekten
-
Moderne Lernmethoden: Online, Präsenzunterricht oder Hybrid
-
Zertifizierte Abschlüsse zur Verbesserung der Karrierechancen
-
Individuelle Lernpläne für verschiedene Wissensstufen
-
Unterstützung durch IT-Experten mit langjähriger Erfahrung
4. Einnahmequellen
Unser Umsatz wird durch verschiedene Modelle generiert:
-
Einzelkurse: Einmalige Gebühren für Online- oder Präsenzkurse
-
Abonnement-Modelle: Monatliche oder jährliche Gebühren für unbegrenzten Zugriff auf Lernmaterialien
-
Unternehmensschulungen: Individuell angepasste IT-Kurse für Firmen und Organisationen
-
Zertifizierungen: Gebühren für offizielle Tech Vision-Zertifikate
-
Kooperationen & Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Unternehmen, Universitäten und Technologieanbietern
5. Kostenstruktur
Die Hauptkosten bestehen aus:
- Entwicklung und Wartung der digitalen Lernplattform
- Honorare für IT-Experten und Trainer
- Marketing und Kundenakquise
- Infrastrukturkosten für Präsenzschulungen
- Support und Betreuung der Teilnehmer
6. Vertriebskanäle
Tech Vision nutzt verschiedene Kanäle zur Kundengewinnung:
-
Online-Marketing (Website, soziale Medien, Suchmaschinenoptimierung)
-
Direktvertrieb für Unternehmensschulungen
-
Partnerschaften mit Bildungsinstitutionen und Technologieunternehmen
-
Events und Messen für Networking und Markenpräsenz
7. Skalierbarkeit und Wachstum
Unsere langfristige Strategie umfasst:
- Ausbau des Kursangebots in neuen IT-Bereichen
- Erweiterung der Online-Plattform mit KI-gestütztem Lernen
- Internationale Expansion für deutschsprachige Märkte
- Entwicklung maßgeschneiderter IT-Programme für Unternehmen
Tech Vision kombiniert modernes Lernen mit praxisnahen IT-Lösungen und ist damit optimal positioniert, um die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.